INS RICHTIGE LICHT GESETZT
Die Stadt Vevey am Genfer See ist bekannt als die Wahlheimat Charlie Chaplins, der dort seinen Lebensabend verbrachte. Etwas außerhalb der Stadt befinden sich zwei Gebäude des sozialen Wohnungsbaus. Die Wandmalerei hält mit ihren 40 Metern Höhe den Größenrekord in der Schweiz.
Ausgangssituation
Wie kann der Mikrokosmos des Wohngebietes in Randlage besser an das Stadtzentrum angeschlossen werden? Im Rahmen der energetischen
Sanierung der beiden Wohngebäude, wollte die Stadt Vevey einen kulturellen Akzent setzen. Das bei den Stadtbewohnern und in dem Kanton Waadt in Verruf geratene Wohngebiet, soll so wieder besser in das Stadtleben integriert werden.
Ausführung und Resultat
Charlie Chaplin sei Dank, ist dieses Projekt, auf internationaler Ebene auf positives Echo gestoßen. Das Wohngebiet der einst ungeliebten Nachbarn hat sich in ein Kunstwerk verwandelt, das nun von seinen Mietern, und auch den Außenstehenden, positiver wahrgenommen wird.
„Eure beiden Hochhäuser sind echt spektakulär gut geworden. Ich werde mich dafür einsetzen, dass auch in Frankreich mehr Projekte von einer so herausragenden Qualität realisiert werden können. “
Jamel Debbouze, Humorist, Schirmherr der Fassadenkunstwerke
Partner: Stadt Vevey, Künstler Franck Bouroullec, CitéCréation, der Kanton Waadt, Architekturbüro Chiche, div. Sponsoren…
Die Modernisierung in Zahlen:
• Errichtung von 140 Wohneinheiten in den Jahren 1967/1969
• Durchführungsphase der Modernisierung: 30 Monate
• Gesamtbudget: 154 Mio. €